Die neue Version 8 des Xpert-Timer ist verfügbar
Viele neue Funktionen erwarten Sie in der Version 8. Ein kurzes Video dazu finden Sie auf YouTube: https://youtu.be/rT2SOjwGHs0
Dokumentenstruktur auf Basis der Projektstruktur

In der Dokumentenverwaltung können Sie jetzt festlegen, dass Ihre Dokumente als Verknüpfung auf Basis der Projektstruktur gespeichert werden. Das bedeutet, auf Ihrem Server wird eine Ordnerstruktur mit dem Kundennamen -> Projektnamen -> Unterprojektnamen und Ihrem Dokument angelegt.
Den Basispfad zur Ordnerstruktur legen Sie in der Konfiguration -> System -> Dokumente fest.
Projektstart über Barcodescanner
In Kombination mit der Projektstartzentrale kann jetzt auch ein Barcodescanner zum Starten eines Projekts verwendet werden. Im Test haben wir mit dem Barcode Scanner "Tera Mini" verwendet.
Einfach den Barcode Scannen, der Projektname wird automatisch in die Startzentrale übernommen und die Projektzeit fängt an zu laufen. Sind Sie fertig mit Ihrer Aufgabe, einfach einen anderen QR-Code scannen und weiter geht's!
Hat Ihr Barcode keinen Anschluss zu einem PC, muss die Kommunikation über eine Schnittstelle erfolgen. Hier benötigt es eine individuelle Entwicklung für Ihr System. Aktuell unterstützt Xpert-Timer das Barcodescannen unter Verwendung eines PCs.

Die Startseite
Eine neue Startseite beim Starten des Xpert-Timer bietet eine Übersicht über alle verwendeten Module. Damit können Sie ganz einfach in den Bereich springen, in dem Sie arbeiten möchten. Quasi Ihr Schnellzugriff zu allen Programmmodulen.

Die Projektstart-Zentrale
Die neue Projektstart-Zentrale bietet eine komfortable, schnelle Eingabemöglichkeit von Projektzeiten. Wenn Sie also eine Alternative zur Zeitleiste suchen, haben Sie hier genau das Richtige.
Vor allem bei geringer Netzwerkbandbreite kommt Ihnen die Projektstartzentrale entgegen, da diese keine Projektliste laden muss. In der Konfiguration können Sie einstellen, dass Sie immer mit der Projektstart-Zentrale arbeiten möchten, wenn der Xpert-Timer startet.
In der Projektstart-Zentrale können Sie auch die erfassten Tageszeiten und Wochenzeiten einblenden, um so einen Überblick über Ihre Gesamtarbeitszeit zu behalten. Die Einstellung dazu finden Sie in den Optionen. Auch den Kommentar zum Zeitstempel können Sie hier schnell und einfach anpassen und erweitern.
Tastaturkürzel erlauben das schnelle Umschalten zwischen Projekten und das Erfassen von Nachträgen.

XRechnung, Swiss QR-Code Rechnung und Giro-Code Rechnungen
Mit dem Zusatzmodul "Faktura" können Sie jetzt zwischen der Ausgabe einer traditionellen Rechnung als PDF Dokument, einer Swiss-QR-Rechnung, einer Rechnung mit Giro-Code oder einer XRechnung zu wählen. Bei der XRechnung steht weiterhin zur Auswahl, ob es sich um eine Teil- oder Schlussrechnung handelt. Auch zwischen Version 1.2.2 und 2.0.1 kann gewählt werden.
Damit können sämtliche, zeitlich erfasste Dienstleistungen im Xpert-Timer auf Knopfdruck an Unternehmen und Behörden, die mit dem XRechnung Standard arbeiten, abgerechnet werden. Der Vorteil zu vielen anderen Anbietern: Der Xpert-Timer bietet eine Kauflizenz, so dass mit einer kleinen Investition, unbegrenzt viele XRechnungen erzeugt werden können.

Das Anwendungsprotokoll zum Performance Tuning
Sie arbeiten mit unterschiedlichen Programmen auf Ihrem PC und möchten, dass die Zeit automatisch zu jedem Programm erfasst wird? Das ist jetzt über das Anwendungsprotokoll möglich. Als Beispiel: Sie arbeiten im Ingenieurbüro mit einem Zeichenprogramm. Sie setzen dieses Programm auf die Positivliste (Whiteliste). Sobald Sie das Programm starten, wird im Hintergrund protokolliert, wie lange Sie damit arbeiten. Auch Ihr E-Mail Programm ist auf der Positivliste. Wechseln Sie also vom Zeichenprogramm zum E-Mail Programm, dann erkennt Xpert-Timer dies und erfasst die Zeit im Hintergrund im E-Mail Programm. Am Ende des Monats können Sie dann auswerten, wie lange Sie mit welcher App gearbeitet haben.
Das ist perfekt zum Perfomance Tuning. Sie können damit quasi messen, wie lange Sie in welchen Programmen arbeiten und diese gegenseitig vergleichen. Wie lange benötigt die Buchaltung über Programm A im Monat im Vergleich zu wie lange benötigt die Buchhaltung mit Programm B. So können Sie Ihre Programmauswahl optimieren.
Versenden von E-Mails
Versenden Sie E-Mails, z.B. Aufgaben aus dem Xpert-Timer System, erscheint jetzt der Betreff der Aufgabe auch als Betreff in der E-Mail. Dies funktioniert ebenso mit Projekten.
Laden Sie sich jetzt die kostenlose 30-Tage Testversion
Jetzt herunterladenNotizen von Aufgaben anzeigen
Über den Menüpunkt "Anzeigebereiche" oder "Ansicht" können Sie einen Bereich für Ihre Notizen im Projektmanager einblenden.
Wenn Sie jetzt mit der Maus eines Ihrer Projekte auswählen, dann sehen Sie in der Liste alle dazu erfassten Notizen. Möchten Sie auch die Notizen Ihrer zugehörigen Aufgaben sehen, dann blenden Sie dies über den Menüpunkt "Optionen" ein.
Speichern von Exporteinstellungen
Um unterschiedliche Einstellungen beim Exportieren von Tabellen zu verwenden, können Sie mit Version 8 unterschiedliche Exporteinstellungen speichern.
Button Dokumentenmanagement
In der grafischen Schaltfläche des Projektmanagers können Sie jetzt auch direkt in das Dokumentenmanagement springen.
Rechtschreibprüfung
Xpert-Timer bietet jetzt eine Rechtschreibprüfung für alle Textfelder. Diese wird in der Konfiguration aktiviert und weißt dann auf Fehler im Text hin.
In den Textfeldern werden Schreibfehler dann entsprechend markiert.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben