Version 8 steht zum Download bereit
Weitere InfosWarum Sie von einer Projektzeiterfassung profitieren:
Projektzeiterfassung dient Ihnen zur Übersicht und Nachkalkulation Ihrer Projekte und Tätigkeiten. Sobald mehrere Mitarbeiter an einem Projekt arbeiten wird unübersichtlich wie viel Zeit tatsächlich in die einzelnen Tätigkeiten der unterschiedlichen Projekte fließt. Tägliche Unterbrechungen, wie Telefon, Fragen von Kollegen, Meetings und andere gehören zeitlich separat verbucht. Nur so ist aussagekräftiges Projektcontrolling möglich!
Version 8 des Xpert-Timer bietet viele neue Funktionen:
- Projektstartzentrale für niedrige Netzwerkbandbreite
- Projektstartzentrale zum Scannen von NFC, QR- und Barcodes
- Anwendungsprotokoll zur Erfassung der Dauer der Nutzung von Apps
- Startzentrale mit Zugriff auf alle Module
- Rechtschreibkorrektur in allen Textfeldern
- XRechnung, Swiss QR-Rechnung, Girocode und PDF Rechnung
- Verbesserte Unterstützung von MS-SQL 2017 und 2019
- Verbesserter Excel Export
- Weitere Gruppierungsmöglichketen in der Rechnungsliste
- Textbausteine zum schnellen Erfassen von Kommentaren / Notizen
- Spalte "Restbetrag" bei Teilzahlungen
- Zwischenstempeln mit Kommentar über die Zeitleiste
Des Weiteren:
- Schwebende Zeitleiste auf dem Desktop
- Manuelle Nachträge und automatische Zeiterfassung
- Kommentare zu Zeitstempel
- Unterschiedliche Projektstatus für den besseren Überblick
- Zeiterfassung auf dem Smartphone
- Zeiterfassung über den Browser
- Rechteverwaltung
- Preislisten für unterschiedliche Stundensätze bei unterschiedlichen Kunden
- Integrierte Reports zur Auswertung
- Viele Tastaturkürzel zum schnellen Umschalten zwischen Projekten
- Einsatzbereit für den Terminalserver
- Installation in Ihrem Unternehmen

Vertrauen Sie in unsere über 20jährige Erfahrung und überzeugen Sie sich mit der 30-Tage-Testversion
Jetzt herunterladenWas kostet die Projektzeiterfassung?
Wir bieten Ihnen die Software entweder als Kauflizenz oder als Mietlizenz an.
Kauflizenz:
Das bedeutet, Sie kaufen die Version einmalig und können Sie unbegrenzt, ohne zeitlichen Ablauf nutzen.
Xpert-Timer Basic mit bereits vielen Möglichkeiten zur Projektzeiterfassung erhalten Sie schon für 89.- Euro netto. Dies ist die Einzelbenutzerversion.
Xpert-Timer Pro für Teams erhalten Sie für einmalig 185.- Euro netto pro Nutzer.
Die Schnittstelle, zur Nutzung der Browseroberfläche in Kombination mit Xpert-Timer Pro kostet nur einmalig 150.- Euro netto.
Und als letzter Posten fällt die Softwarepflege für das erste Jahr der Nutzung mit 37.- Euro pro Mitarbeiter (20% des Lizenzwertes) für Xpert-Timer Pro, oder 25.- Euro netto für Xpert-Timer Basic an.
Sie erhalten damit eine komplette, teamfähige Projektzeiterfassung für nur 222.- Euro netto pro Nutzer mit Xpert-Timer Pro, als Kauflizenz.
Mietlizenz:
Sie benötigen die Projektzeiterfassung nur zeitlich begrenzt? Dann nutzen Sie den Vorteil der Mietlizenz. Sie können zwischen einer Laufzeit von drei, sechs oder zwölf Monaten wählen. Die Laufzeit verlängert sich automatisch nach Ablauf.
Für nur 7,50 Euro netto pro Monat können Sie den Xpert-Timer Pro mit allen Zusatzmodulen verwenden und für nur 8,50 Euro netto pro Monat erhalten Sie sogar die Browserlösung XTWeb dazu. Beachten Sie, dass Sie einen Windows-Server benötigen, um in einer On-Premises Cloud Ihre Projektzeiten über einen Browser zu erfassen.
Details finden Sie auf unserer Seite für Mietlizenzen.
Fragen zur Software? Wir helfen Ihnen gerne!
Jetzt per E-Mail kontaktierenWo wird die Projektzeiterfassung entwickelt?
Software - aus dem Herzen Bayerns
Unsere Programmierer sind größtenteils aus Bayern. Sie sind fachlich auf dem neuesten Stand. Auch Xpert-Timer wurde komplett von unserem Team entwickelt.
Qualität zählt
Wir setzen sehr viel Wert auf die Qualität des Quellcodes. Funktions-, Sicherheits- und Performancetests gehören zur Routine. Sie werden mit dem Produkt zufrieden sein.

Wo werden die Daten gespeichert?
Xpert-Timer kann plattformübergreifend eingesetzt werden. Sie können entscheiden, ob Sie eine traditionelle Windowsanwendung verwenden, oder die Projektzeiten über eine Browseroberfläche eingeben. In beiden Fällen werden alle Daten bei Ihnen im Unternehmen gespeichert. Für den Einsatz einer Private-Cloud zur Nutzung der Browseroberfläche benötigen Sie einen Windows Server.
Jetzt die Testversion anfordern
Kontakformular für InterssentenFAQ zur Projektzeiterfassung
Wie lange dauert die Installation und Einarbeitung?
Die Installation auf einer MariaDB dauert ca. 30 Minuten. Die Einarbeitung für die hauptsächlich verwendeten Funktionen liegt ungefähr bei 30 Minuten. Xpert-Timer bietet viele komfortable Möglichkeiten zur Erfassung und Auswertung von Projektzeiten. Wir bieten auch Schulungen zur Software vor Ort.
Wie schnell kann man zwischen den Projekten umschalten?
Über die Zeitleiste können Sie ein Projekt auswählen, welches dann automatisch gestartet wird. Beim Wechsel zu einem anderen Projekt wird das Laufende gestoppt und das neu ausgewählte automatisch gestartet.
Welche Hardware benötige ich, um eine On-Premises Cloud Anwendung zu nutzen?
Da unsere Schnittstelle zwischen Browser und Datenbank auf Windows-Technologie basiert, benötigen Sie einen Windows-Server um dort die Schnittstelle "XTCloudserver" als Dienst auszuführen. Alternativ reicht auch ein Windows-Rechner, der allerdings immer laufen müsste.
Wird die Software installiert?
Ja, Sie wird entweder auf einem Netzwerklaufwerk installiert oder lokal auf jedem PC. Die Software ist auch Terminalserver fähig. Sie kaufen Xpert-Timer einmalig und können die gekaufte Version solange verwenden wie Sie möchten.