Xpert-Timer
Projektzeiterfassung
für Gründer
einfach & effizient
€ 50* zzgl. USt.
€ 120,25* zzgl. USt. (statt 185.-)
€ 599* zzgl. USt. (statt 1075.-)
* Um diese Sonderpreise zu erhalten, bitten wir Sie um Zusendung der Gewerbeanmeldung. Unternehmen gelten als Gründer, wenn das Gewerbe im Jahr 2019 oder 2020 angemeldet wurde.
Zielgerichtet und schnell arbeiten. Durch das aktivieren eines Projekts und das damit verbundene Starten der Zeit zu einem bestimmten Auftrag, bleibt der Fokus der Arbeit genau dort.
Mit der integrierten Aufgabenliste können Sie den Tagesablauf und die Tätigkeiten planen. Damit arbeiten Sie systematisch und fokussiert an einer Tätigkeit. Ablenkungen werden ignoriert.
Durch eine detaillierte Aufstellung der abrechenbaren Stunden vermeiden Sie Rückfragen zur Rechnung. Da jede erfasste Minute abgerechnet werden kann, werden Sie eine Umsatzsteigerung erfahren.
Stimmen die geschätzten Projektkosten mit den tatsächlichen entstandenen Projektkosten überein? Die Projektzeiterfassung ermöglicht die Nachkalkulation und Anpassung.
Ob lokal auf einem Windows PC installiert, auf dem Smartphone oder in einer Private-Cloud. Die Projektzeiterfassung ist von überall aus möglich. Die Installation ist im Nu erledigt und die Software einsatzbereit.
Haben Sie Fragen zum Programm, oder benötigen weitere Informationen zur Zeiterfassung, stehen wir Ihnen immer gerne mit Rat und Tat zur Seite. Unser Support ist immer per Telefon oder E-Mail erreichbar.
Konzentriert an einer Sache arbeiten ohne Unterbrechung. Schwierig ist das vor Allem in Großraumbüros, einfach dagegen zu Corona-Zeiten im Homeoffice. Im Beispiel läuft die Zeit auf das Projekt "Gästebefragung". Der Fokus der Arbeit sollte daher dort liegen. Homeoffice oder Büro: Eine auftragsbezogene Zeiterfassung hilft dir Unterbrechungen zu vermeiden, denn schließlich läuft die Zeit und der Endkunde zahlt für die Leistung und nicht die Unterbrechungen.
Die Aufgabenliste unterstützt, den Arbeitstag zu strukturieren. Jeder Arbeitstag sollte mit dem Erstellen oder Überfliegen der Aufgabenliste beginnen. Anpassungen sind immer mal wieder nötig. Der Tagesplan sollte auch einige zeitliche Lücken beinhalten, um unkalkulierbare Unterbrechungen zu puffern. Das Abarbeiten der Aufgaben sollte systematisch nacheinander erfolgen. Auch hier gilt wieder so viele Ablenkungen wie möglich zu vermeiden und den Fokus auf den Aufgaben zu lassen. Ist eine davon erledigt, spricht nichts gegen das Umschalten auf ein Kaffeepausen-Projekt und einer kleinen Pause.
Alleine an einem Projekt zu arbeiten birgt meist keine Probleme. Die Arbeitszeit dazu lässt sich auch noch verhältnismäßig einfach auf Papier oder in Excel dokumentieren. Aber wenn ein Team von unterschiedlichen Standorten an einem Projekt arbeitet, dann sieht die Sache nicht mehr so einfach aus. Wie kann am Ende der Projektlaufzeit nachvollzogen werden, wie viel Zeit tatsächlich produktiv in den Auftrag geflossen ist? Im Xpert-Timer gibt es eine Übersicht in der Projektstruktur, als auch in der Auswertung mit der genau berechnet wird, welche Kollege wie lange an welchem Projekt gearbeitet hat. Perfekt für die Abrechnung!
Das Projekt ist abgeschlossen und die Rechnungsstellung steht an nächster Stelle bei der Abarbeitung der Aufgabenliste. Über die Auswertung lässt sich ein Report mit der genauen Zeitaufstellung, Tätigkeit und den Kosten für den Kunden erzeugen. Mit diesem Report kann der Endkunde die einzelnen Tätigkeiten genau nachvollziehen und Rückfragen zur Rechnung werden eliminiert. Der Kunde wird mit dem Report sehr zufrieden sein.