Wie sieht die IT-Architektur der Lösung aus? Client-Server/Cloud o.ä.

Xpert-Timer basiert auf der Client-Server Technologie. Bei guter Internetverbindung können Sie die Datenbank auch hosten lassen, wir empfehlen allerdings die Installation im Haus. Im Mehrbenutzerbetrieb können dafür wahlweise eine MS-SQL, ein MariaDB/MySQL oder PostgreSQL Datenbank nutzen. Für kleine Teams oder Einzelanwender können Sie die mitgelieferte Access-Datenbank oder SQLite Datenbank verwenden.

Möchten Sie die Software auch über einen Browser verwenden, können Sie einen Webserver im Unternehmen aufsetzen und die XTWeb Variante des Xpert-Timer nutzen. Damit sind Sie plattform- und standortunabhängig bei der Erfassung, behalten aber weiterhin die Daten in Ihrem Unternehmen.

Zuletzt aktualisiert am 24. April 2023 von Daniela.

Zurück